Probenmanagement

Ein entscheidender Faktor für die Qualitätssicherung

Probenahme

Einer der entscheidenden Faktoren für die Qualitätssicherung in einem Wasserlabor ist die Probenahme. Die Art und Weise, wie Proben entnommen werden, kann einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit der Analyseergebnisse haben.

Es ist wichtig, dass die Probenahme gemäß den anerkannten Standards und Verfahren erfolgt, um eine Kontamination der Proben zu vermeiden und repräsentative Ergebnisse zu gewährleisten.

Die WWU bildet Ihr Personal vor Ort bei Bedarf für die eigene Probenahme aus. Die Probenehmer binden wir dabei in unser Qualitätsmanagement ein. 

Monitoringkonzepte

Wir erarbeiten mit unseren Kunden in Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen ein passgenaues Monitoringkonzept. Dabei berücksichtigt die WWU neben den gesetzlichen Forderungen das Regelwerk und den aktuellen Stand der Technik. 

Die WWU übernimmt für ihre Kunden die kontinuierliche Weiterentwicklung der Probenahmeplanung, selbstverständlich abgestimmt mit den Betriebsverantwortlichen und Behörden. Dabei fließen die Betriebserfahrung der WWU und das Know-how aus der Verbändearbeit ein. 

Probenplanung

Neben der Entnahme von Wasserproben ist die Planung bzw. Festlegung von geeigneten Probenahmestellen an repräsentativ aussagekräftigen Entnahmestellen des Trinkwassersystems sehr wichtig.

Ob in Wasserverteilungsanlagen, besonders wenn sie weitläufig und komplex sind, oder an wichtigen Rohwasserpunkten: die Auswahl geeigneter Probenahmestellen für eine systemische Untersuchung des Trinkwassers nach hygienisch-technischen Punkten sollte fachgerecht vorgenommen werden.

Vor Erstellung einer kundenspezifischen Probenahmeplanung ist sicherzustellen, dass Umfang, Art und Position der jeweils ausgewählten Probenahmestellen und Parameter einer fachgerechten Untersuchung nach Trinkwasserverordnung entsprechen. Die WWU bietet eine Sichtung im Rahmen einer Ortsbegehung der Trinkwasseranlage und Rohwasserstellen mit entsprechendem Sachverständnis an.

Auch bereits bestehende Probenahmestellen müssen regelmäßig auf ihre ordnungsgemäße Funktion und Konformität überprüft und das mikrobielle bzw. chemische Probenspektrum für die Trinkwasseruntersuchung muss sachkundig ausgewählt werden. Die WWU erstellt zusammen mit Ihnen zustandsorientierte und risikobasierte Probenplanungsstrategien für ausgewählte Rohwasserstellen und Trinkwasserverteilnetze.