Limnologische Untersuchungen

Wassergewinnung im Einklang mit der Natur

Ebenfalls im Dienstleistungsangebot der WWU sind limnologische Untersuchungen von Seen oder Fließgewässern.

Von der Messung des Chlorophyllgehalts und der Sichttiefe für die Ermittlung von Trophiestufen über die Bestimmung von Zooplankton und Phytoplankton und die Erfassung von Tiefenprofilen bis hin zur Untersuchung auf Neobiota oder Elektrobefischungen, z. B. zur Bewertung von Fischaufstiegsanlagen, bieten wir ein umfangreiches Leistungspaket.

Elektrobefischung

Mehr als sechzig Fischarten sind in unseren Fließgewässern beheimatet. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungskette der Oberflächengewässer. Größere Fische kontrollieren die Populationen kleinerer Fische, die sich wiederum von Krebstieren, Insektenlarven und anderen Wasserbewohnern ernähren. Die Fische selbst dienen zudem vielen Vögeln und anderen Tieren als Nahrung.

Unterschiedliche Faktoren nehmen Einfluss auf die Fischpopulation in unseren Gewässern. Neben der Abflussmenge und der Strukturvielfalt des Habitats (Aufenthaltsraum der Tiere) ist auch die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung. Ein gesunder und vielfältiger Fischbestand ist somit eine der wichtigen Grundlagen für unser Trinkwasser.

Veränderungen innerhalb eines Gewässers wie stark erhöhte Wassertemperaturen in den Sommermonaten oder Hochwasser nach Starkregenereignissen wirken sich auf die Fische aus. Baulich notwendige Maßnahmen innerhalb eines Gewässers können zudem Einfluss auf die Fischpopulation nehmen. Daher werden bei derartigen Vorhaben in der Regel fischereibiologische Begleituntersuchungen und/oder Fischschutzmaßnahmen von den Behörden gefordert.

Dabei kommt häufig die Elektrobefischung zum Einsatz. Sie ist ein schonendes und effektives Verfahren zur Erfassung der Fischfauna. Dem Gewässer kurzeitig entnommene Tiere können im Anschluss wieder unversehrt in das Gewässer zurückgesetzt werden. Zur Durchführung einer Elektrobefischung bedarf es neben den benötigten Gerätschaften und der Erfahrung im Umgang mit ihnen, eines amtlichen Bedienscheins. Diese Voraussetzungen sind bei der WWU erfüllt.

Die WWU bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Fischereibiologische Begleituntersuchungen und/oder Fischschutzmaßnahmen im Zuge von Bautätigkeiten im Wasserkörper
  • Funktionskontrollen von Fischauf- und abstiegsanlagen
  • Monitoring für alle mittels Elektrobefischung untersuchten Fischarten, inkl. Neunaugen
  • Umsiedlung bei Schadensereignissen (Hitze/Sauerstoffknappheit)
  • Fachliche Unterstützung für Renaturierungen, Fischereivorträge, Flusskrebsmonitoring